Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren renommierten Kunden in Niedersachsen einen engagierten Facharzt (m/w/d) für die Hämatologie und Onkologie.
Das modernes medizinisches Rehazentrum mit internistisch-onkologischem Schwerpunkt bietet eine umfassende Versorgung im Bereich der Hämatologie und Onkologie. Das interdisziplinäre Team behandelt Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen auf hohem fachlichen Niveau und mit ganzheitlichem Ansatz. Die Weiterbildung (36 Monate Basis Innere und 36 Monate Hämatologie und Onkologie) ist sehr strukturiert organisiert und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Fach- und Oberärzten.
Die Einrichtung befindet sich in reizvoller Mittelgebirgslage in Niedersachsen, umgeben von Natur und ideal für Aktivitäten im Freien. Eine gute Anbindung an größere Städte ist vorhanden, sodass sowohl ruhiges Arbeiten als auch urbanes Leben in Reichweite sind.
Das klingt nach der richtigen Stelle für Sie?
Dann bewerben Sie sich als Facharzt (m/w/d) für die Hämatologie und Onkologie !
Selbstständige fachärztliche Betreuung von Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
Planung und Durchführung systemischer Tumortherapien sowie unterstützender Maßnahmen
Supervision und Anleitung von Assistenzärzten im Rahmen der Weiterbildung
Teilnahme an Tumorkonferenzen und interdisziplinären Fallbesprechungen
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten und medizinischen Standards
Engagement im Bereich Fortbildung, Qualitätssicherung und ggf. klinischer Studien
Deutsche Approbation
Facharzt für Innere Medizin oder Hämatologie und Onkologie
Fundierte klinische Erfahrung in der Diagnostik und Therapie hämatologisch-onkologischer Krankheitsbilder
Strukturierte, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise
Interesse an der rehabilitativen Betreuung onkologischer Patienten
Kommunikationsstärke, Empathie und Führungskompetenz in der Zusammenarbeit mit medizinischem Personal
Bereitschaft zur Mitgestaltung von Prozessen und zur Übernahme von Verantwortung
Strukturierte Weiterbildung mit festen Rotationen und Supervision
Kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
Moderne medizinische Ausstattung in einem spezialisierten Zentrum
Breites Spektrum an hämatologisch-onkologischen Krankheitsbildern
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch geregelte Arbeitszeiten
Unterstützung bei Fortbildungen und Erwerb zusätzlicher Qualifikationen
Arbeiten in naturnaher Umgebung mit hoher Lebensqualität und günstigen Lebenshaltungskosten