In einem der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Baden-Württemberg erwartet Sie ein hochmodernes Arbeitsumfeld. Als Teil einer traditionsreichen Einrichtung mit breitem Versorgungsauftrag profitieren Sie von einem dynamischen Umfeld, das wissenschaftliche Nähe, klinische Vielfalt und kollegiales Miteinander verbindet.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie behandelt Patient:innen, die aufgrund psychischer Erkrankungen im Rahmen des Maßregelvollzugs nach § 63 StGB oder nach § 126a StPO untergebracht sind. Ziel ist es, medizinische Therapie mit den Anforderungen an Sicherheit und Resozialisierung zu verbinden. In einem multiprofessionellen Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Pflege- und Sozialdiensten arbeiten Sie an individuellen Behandlungsplänen, die sowohl die psychiatrische Stabilisierung als auch die gesellschaftliche Wiedereingliederung der Patient:innen im Blick haben.
Der Standort liegt im Herzen Baden-Württembergs mit guter Anbindung an Großstädte wie Heidelberg und Stuttgart. Neben urbanem Flair erwarten Sie auch landschaftlich reizvolle Regionen mit Weinbergen, Flusstälern und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Familien profitieren von einer ausgezeichneten Infrastruktur mit Schulen und Kinderbetreuung.
Fachliche Leitung und Supervision innerhalb des forensischen Teams
Verantwortung für Diagnostik, Therapieplanung und patientenorientierte Behandlung
Enge Zusammenarbeit mit Justiz, Behörden und multiprofessionellen Kolleg:innen
Mitwirkung an Ausbildung und Weiterbildung junger Ärzt:innen
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, idealerweise mit Erfahrung in der Forensik
Führungskompetenz, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Interesse an den komplexen Zusammenhängen zwischen Krankheit und Delinquenz
Freude an strukturierter Arbeit und an der Weiterentwicklung innovativer Konzepte
Unbefristete Oberarzt-Position mit attraktiver Vergütung (TV-Ärzte, analog Unikliniken)
Möglichkeit zum Erwerb des Schwerpunkts Forensische Psychiatrie / DGPPN-Zertifikat
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsförderung
Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsangebote und familienfreundliche Strukturen